Die IGR Remscheid hat nach einer hochspannenden Partie den RSC Cronenberg im Pokalhalbfinale geworfen. Für den Titelverteidiger ist die IGR somit erneut Endstation. Dabei hatte es für die Cronenberger relativ […]
Weiterlesen
Die IGR Remscheid hat nach einer hochspannenden Partie den RSC Cronenberg im Pokalhalbfinale geworfen. Für den Titelverteidiger ist die IGR somit erneut Endstation. Dabei hatte es für die Cronenberger relativ […]
WeiterlesenNach den letzten Achtelfinalspielen steht fest: Es hat keine Pokalüberraschungen gegeben. SG Blue Lions – RESG Walsum 4:8 (3:6) Ein gutes Stück Arbeit hatte der Tabellenführer beim Zweitligisten, der über […]
WeiterlesenDas Achtelfinale der Herren im DRIV-Pokal wird am 15. Januar bzw. 12. Februar ausgetragen. Dabei gibt es vier Mal das Duell von erster gegen zweiter Liga. Das auf dem Papier […]
WeiterlesenBei der heutigen DRIV-Pokal Auslosung haben in den vier Achtelfinals die Bundesligisten jeweils unterklassige Gegner bekommen. Losfee Fynn Hilbertz (RSC Cronenberg) hat auf Rollhockey.tv folgende Partien gezogen: Der HSV Krefeld […]
WeiterlesenEs haben sieben Mannschaften gemeldet, neben den sechs Erstligisten tritt auch der RRV Gottmadingen aus dem Süden an. Das erste Los brachte direkt eine spannende Partie, der SC Moskitos Wuppertal […]
WeiterlesenAllmählich schleicht sich die Corona-Pandemie und viele Rollhockey-Teams sind wieder ins Training gestartet. Doch die Rückkehr der Spielerinnen und Spieler kommt dann doch etwas zu spät für die DRIV-Pokalwettbewerbe. Vier […]
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat den Sport und damit auch die Rollhockey-Spielerinnen und -Spieler, Vereine und Fans weiterhin fest im Griff. Ein Licht am Ende des Tunnels, für eine Rückkehr auf Rollen, […]
WeiterlesenAm heutigen Montag richtete sich der DRIV zusammen mit sieben weiteren nationalen Verbänden an World Skate Europe. Unter organisatorischer Führung des schweizer Verbandes forderten neben dem DRIV auch die Vertreter […]
WeiterlesenAuch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb bleibt bis Ende Januar 2021 eingestellt, mindestens. Grund sind die weiterhin hohen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb. Trotz der von der Bundes- und […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Grund sind die weiter gestiegen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Dass das aktuelle Infektionsgeschehen seinen Ursprung nicht im Sport- und […]
WeiterlesenDie gestrige Pokal-Auslosung wurde mit Spannung erwartet. Eigentlich bereits im Rahmen des Supercups Anfang September vorgesehen, fiel sie zusammen mit dem Turnier der besten vier Damen- und Herren-Teams zu Saisonbeginn […]
WeiterlesenRollhockey-Live-Talker Tobi Wahlen und der SK-Vorsitzende Thomas Ullrich ziehen am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr die Pokal-Begegnungen für die beiden Wettbewerbe, die bei den Damen und Herren am 14. November […]
WeiterlesenDer organisierte Sport möchte schnell wieder zurück auf Turnschuhe, Fahrräder, zurück an seine Sportgeräte oder – wie in unserem Fall – zurück auf Rollschuhe. Doch nicht nur das, wir wollen […]
WeiterlesenThomas Ullrich, der Vorsitzende der Sportkommission Rollhockey, teilte heute Abend allen Rollhockey-Bundesligisten mit, das die bislang nur ausgesetzte Rollhockey-Saison der Damen und Herren beendet wurde. Für die Jugend-Teams gibt es […]
Weiterlesen