- 1986 - SCC Eldagsen
- 1987 - MTV Celle
- 1988 - MTV Celle
- 1989 - MTV Celle
- 1990 - MTV Celle
- 1991 - SCC Eldagsen
- 1992 - SCC Eldagsen
- 1993 - SCC Eldagsen
- 1994 - SCC Eldagsen
- 1995 - SCC Eldagsen
- 1996 - SCC Eldagsen
- 1997 - VfL Hüls
- 1998 - SC Bison Calenberg
- 1999 - RSC Cronenberg
- 2000 - RSC Cronenberg
- 2001 - TuS Düsseldorf-Nord
- 2002 - RSC Cronenberg
- 2003 - RSC Cronenberg
- 2004 - RSC Cronenberg
- 2005 - RSC Cronenberg
- 2006 - SK Germania Herringen
- 2007 - RSC Cronenberg
- 2008 - RSC Cronenberg
- 2009 - TuS Düsseldorf-Nord
- 2010 - RSC Cronenberg
- 2011 - RSC Cronenberg
- 2012 - ERG Iserlohn
- 2013 - ERG Iserlohn
- 2014 - ERG Iserlohn
- 2015 - ERG Iserlohn
- 2016 - ERG Iserlohn
- 2017 - ERG Iserlohn
- 2018 - ERG Iserlohn
- 2019 - ERG Iserlohn
- 2020 - IGR Remscheid
- 2021 - (nicht ausgespielt)
- 2022 - RSC Cronenberg

Latest News
Aufsteiger Calenberg eröffnet die Saison
Mit einem Heimspiel gegen die Moskitos Wuppertal eröffnet Aufsteiger SC Bison Calenberg am 21. Oktober die Bundesliga-Saison 2023/2024 der Damen. Die Niedersächsinnen sind nach einem Jahr Abstinenz zurück in der
WSE Champions League der Frauen mit 2 Deutschen Teams
Bei der WSE Champions League der Frauen treten, zur großen Freude des Verbands, gleich zwei deutsche Teams an.Die IGR Remscheid als Deutscher Meister und der RSC Cronenberg, als Vize-Meister nehmen
IGR Remscheid ist Deutscher Meister der Damen
Die IGR Remscheid hat den deutschen Meistertitel der Damen gewonnen. Nach dem Erfolg im zweiten Playoff-Finale gegen die Dörper Cats vom RSC Cronenberg legte das Team von Trainer Thomas Beck
IGR-Damen melden sich im Titelkampf zurück
Die Entscheidung um den deutschen Meistertitel der Damen fällt im dritten Spiel. Nach dem 1:4 (0:1) in der Vorwoche gewann die IGR Remscheid das Rückspiel beim RSC Cronenberg mit 3:2