- 1986 - SCC Eldagsen
- 1987 - MTV Celle
- 1988 - MTV Celle
- 1989 - MTV Celle
- 1990 - MTV Celle
- 1991 - SCC Eldagsen
- 1992 - SCC Eldagsen
- 1993 - SCC Eldagsen
- 1994 - SCC Eldagsen
- 1995 - SCC Eldagsen
- 1996 - SCC Eldagsen
- 1997 - VfL Hüls
- 1998 - SC Bison Calenberg
- 1999 - RSC Cronenberg
- 2000 - RSC Cronenberg
- 2001 - TuS Düsseldorf-Nord
- 2002 - RSC Cronenberg
- 2003 - RSC Cronenberg
- 2004 - RSC Cronenberg
- 2005 - RSC Cronenberg
- 2006 - SK Germania Herringen
- 2007 - RSC Cronenberg
- 2008 - RSC Cronenberg
- 2009 - TuS Düsseldorf-Nord
- 2010 - RSC Cronenberg
- 2011 - RSC Cronenberg
- 2012 - ERG Iserlohn
- 2013 - ERG Iserlohn
- 2014 - ERG Iserlohn
- 2015 - ERG Iserlohn
- 2016 - ERG Iserlohn
- 2017 - ERG Iserlohn
- 2018 - ERG Iserlohn
- 2019 - ERG Iserlohn
- 2020 - IGR Remscheid
- 2021 - (nicht ausgespielt)
- 2022 - RSC Cronenberg

Latest News
Damen-Bundesliga startet: Wer setzt ein erstes Ausrufezeichen?
Weniger Teams, mehr Spiele – und die Frage: Wer holt den Titel? Am Samstag startet die Rollhockey-Bundesliga der Damen in die neue Saison. Erstmals werden die Teams in der Vorrunde
1. Bundesliga Damen ohne Calenberg, dafür mit Dreier-Runde
Wird der RSC Cronenberg seinen Meisterinnen-Titel verteidigen, oder hat das ein oder andere Überraschungsteam ein Wörtchen mitzureden? Bislang steht nur eines fest: Am 14. Mai 2023, dem Finaltag der Damen-Bundesliga,
Cronenberger Damen sind neuer Meister
Nur zwei Spiele brauchten die Dörper Cats um die Meisterschaft zu feiern. Eine entscheidende Szene dürfte es gegen Ende des Freitagsspiel gegeben haben. Freitag: Cronenberg – Calenberg 6:5 n.P. (3:1;
Damenfinale startet bereits diesen Freitag
Wieso sollte es zum Saisonfinale einen normalen Ablauf geben? Auch für das Meisterschaftsfinale stehen ungewöhnliche Zeiten auf dem Programm. Das erste Spiel findet am Freitagabend in Cronenberg statt. Anstoß ist