Auch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
Weiterlesen
Auch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
WeiterlesenDie Europäische Union unterstützt mit ihrem Erasmus-Programm die Entwicklung junger Menschen. Der DRIV ist als Partner im Erasmus-Projekt „TALENT“ beteiligt. Ziel ist hier die Förderung talentierter Spielerinnen und Spieler durch […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb bleibt bis Ende Januar 2021 eingestellt, mindestens. Grund sind die weiterhin hohen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb. Trotz der von der Bundes- und […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Grund sind die weiter gestiegen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Dass das aktuelle Infektionsgeschehen seinen Ursprung nicht im Sport- und […]
WeiterlesenNeue und verschärfte Reisebeschränkungen sowie die Erweiterung der Risikogebiete machen es vielen Clubs und Unparteiischen unmöglich zu ihren Begegnungen zu reisen. Was für die nationalen Ligen eine teils noch lösbare […]
WeiterlesenWährend im Rollhockey-Oberhaus Corona für Spielabsagen und viele Diskussionen sorgt, bleibt die 2. Liga bislang weitestgehend verschont. Mit reichlich unterhaltsamen und torreichen Begegnungen wurde an diesem Wochenende Rollhockey gespielt. Während […]
WeiterlesenZwei klare Angelegenheiten gab es diese Woche in der 2.Liga. Wobei Darmstadt mit Ihrem Heimsieg gegen den RHC Recklinghausen sogar eine kleine Überraschung gelang. Krefeld hingegen zeigte sich in Eldagsen […]
WeiterlesenDie gestrige Pokal-Auslosung wurde mit Spannung erwartet. Eigentlich bereits im Rahmen des Supercups Anfang September vorgesehen, fiel sie zusammen mit dem Turnier der besten vier Damen- und Herren-Teams zu Saisonbeginn […]
Weiterlesen4 Spiele zum Start der neuen Saison in der 2. Liga. Mit neu 8 Mannschaften ist das Teilnehmerfeld, dieses Jahr, deutlich größer als in den letzten Jahren. Bis auf den […]
WeiterlesenDie Nachwuchs-Meisterschaften 2020 im Rollhockey sind gelaufen. In allen Nachwuchs-Altersklassen wurden an den vergangenen vier Wochenenden die Deutschen Meister ausgespielt. Dabei legten alle Teilnehmer und Organisatoren ein Höchstmaß an Flexibilität […]
WeiterlesenAm 1. September 2020 verstarb mit Günter Fuß ein großer Darmstädter Rollsportler, ehemaliger Rollhockey-Nationalspieler und Verbands-Funktionär im gesegneten Alter von 98 Jahren. Wir müssen Abschied nehmen von einem großen Rollsportler […]
WeiterlesenDie Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung junger Menschen durch Fördermittel, die es im Rahmen ihres ERASMUS-Programms an verschiedene Projekte vergibt. Auch der Rollhockey-Sport in Deutschland profitiert von dieser Unterstützung. Der […]
WeiterlesenIm Frühjahr 2020 fiel die Teilnahme an einem Einladungsturnier im schweizerischen Wimmis der Corona-Pandemie zum Opfer. Statt an Ostern reist die U23-Nationalmannschaft nun Mitte September zum Brand-Uhren-Cup ins Berner Oberland. […]
WeiterlesenDen Insidern ist schon lange klar: Wen einmal das Rollhockey-Virus gepackt hat, den lässt diese rasante und spektakuläre Sportart nicht so schnell wieder los! Dabei spielt das Alter keine Rolle! […]
WeiterlesenDie Sommerferien sind rum oder neigen sich dem Ende entgegen. Noch knapp zwei Wochen, dann startet unser Nachwuchs in die Corona-DMs 2020. Die U19 macht Ende August den Anfang, bis […]
Weiterlesen