Gerade mal ein halbes Jahr dauerte das Engagement von Thomas Ullrich im Rollhockey-Komitee des europäischen Verbandes. Mit großer Hoffnung auf ein besseres Miteinander zwischen großen und kleinen Nationen, zwischen Profis […]
Weiterlesen
Gerade mal ein halbes Jahr dauerte das Engagement von Thomas Ullrich im Rollhockey-Komitee des europäischen Verbandes. Mit großer Hoffnung auf ein besseres Miteinander zwischen großen und kleinen Nationen, zwischen Profis […]
WeiterlesenDer DRIV wird mit seinen Rollhockey-Nationalmannschaften in diesem Jahr an keinem von World Skate Europe organisierten Wettbewerb teilnehmen. Der Vorstand der Sportkommission Rollhockey hat dies einstimmig und ohne Diskussion beschlossen. […]
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat den Sport und damit auch die Rollhockey-Spielerinnen und -Spieler, Vereine und Fans weiterhin fest im Griff. Ein Licht am Ende des Tunnels, für eine Rückkehr auf Rollen, […]
WeiterlesenFür unsere Aktivensprecherin Katharina Neubert ist der direkte Kontakt zu den Rollhockey-Spielerinnen besonders wichtig. Nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere im Sommer letzten Jahres ist ihr dieser nicht mehr möglich. […]
WeiterlesenEin neues Projekt des VfL Hüls wurde dieser Tage vollendet. In einem Kochbuch haben Spielerinnen und Spieler der Rollhockey-Abteilung ihre Lieblingsrezepte zusammengetragen. Wer in dem Buch blättert, wird viele Vorschläge […]
WeiterlesenAm heutigen Montag richtete sich der DRIV zusammen mit sieben weiteren nationalen Verbänden an World Skate Europe. Unter organisatorischer Führung des schweizer Verbandes forderten neben dem DRIV auch die Vertreter […]
WeiterlesenAn diesem Samstag fand die neue Auslosung der europäischen Club-Wettbewerbe statt, an denen nur noch Profi-Teams aus Südeuropa um die drei Titel kämpfen. Während in Portugal die Lose neu gemischt […]
WeiterlesenDas sorgt für reichlich Zündstoff: World Skate Europe behält die Startgelder aus Euroliga und den Europapokal-Wettbewerben trotz erzwungenem Ausscheiden der Vereine ein! Gespielt wurde bisher keine einzige Minute. Der europäische […]
WeiterlesenAuch Bock auf Rollhockey? Klar! Keine frage… Es wird aber leider noch etwas dauern, bis wir uns in den Rollhockey-Hallen Deutschlands wiedersehen können. Wer zuletzt Rollhockey live und in Farbe […]
WeiterlesenAuch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
WeiterlesenDie Europäische Union unterstützt mit ihrem Erasmus-Programm die Entwicklung junger Menschen. Der DRIV ist als Partner im Erasmus-Projekt „TALENT“ beteiligt. Ziel ist hier die Förderung talentierter Spielerinnen und Spieler durch […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb bleibt bis Ende Januar 2021 eingestellt, mindestens. Grund sind die weiterhin hohen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb. Trotz der von der Bundes- und […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Grund sind die weiter gestiegen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Dass das aktuelle Infektionsgeschehen seinen Ursprung nicht im Sport- und […]
WeiterlesenNeue und verschärfte Reisebeschränkungen sowie die Erweiterung der Risikogebiete machen es vielen Clubs und Unparteiischen unmöglich zu ihren Begegnungen zu reisen. Was für die nationalen Ligen eine teils noch lösbare […]
WeiterlesenWährend im Rollhockey-Oberhaus Corona für Spielabsagen und viele Diskussionen sorgt, bleibt die 2. Liga bislang weitestgehend verschont. Mit reichlich unterhaltsamen und torreichen Begegnungen wurde an diesem Wochenende Rollhockey gespielt. Während […]
Weiterlesen