Folge 6: Taktische Überlegungen bei Teamfouls Für die Schiedsrichter spielen eigene Überlegungen, aber auch diejenigen der Spieler und Trainer keine Rolle. Stellen SR eine Regelwidrigkeit fest, die mit einem TF […]
Weiterlesen
Folge 6: Taktische Überlegungen bei Teamfouls Für die Schiedsrichter spielen eigene Überlegungen, aber auch diejenigen der Spieler und Trainer keine Rolle. Stellen SR eine Regelwidrigkeit fest, die mit einem TF […]
WeiterlesenFolge 5: Besondere Situationen Wenn SR versuchen, das Spiel möglichst laufen zu lassen, und die körperliche Unversehrtheit der Spieler nicht gefährdet ist, lässt sich die Attraktivität eines Rollhockeyspiels innerhalb bestimmter […]
WeiterlesenFolge 4: Kontaktfouls ohne Gewalteinwirkung In den vorherigen Folgen haben wir Teamfouls während einer Unterbrechung sowie im Rahmen von Blocken und Behinderungen untersucht. Jetzt geht es um Kontaktfouls wie Halten, […]
WeiterlesenTeamfoul – Das unbekannte Wesen Folge 3: Behinderung In der vorherigen Folge hatten wir das Foulspiel „Regelwidriges Blocken“ näher beleuchtet. Bevor wir uns dem Foulspiel „Behinderung“ widmen, setzen wir kurz […]
WeiterlesenTeamfoul – Das unbekannte Wesen Folge 2: Regelwidriges Blocken In der vorherigen Folge haben wir die Teamfouls (TF) während einer Spielunterbrechung beleuchtet – insgesamt drei Situationen, ausschließlich durch Abwehrspieler (Verteidiger; […]
WeiterlesenTeamfoul – das unbekannte Wesen (Folge 1) Oberflächlich betrachtet, könnte man meinen, die SR zeigen Teamfouls (TF) aus dem Bauch heraus an – also nach Gutdünken, wie ihnen gerade eben […]
WeiterlesenImmer wieder führen korrekte Entscheidungen der Schiedsrichter zu Unmutsäußerungen auf den Zuschauerrängen und an den Banden. Ursachen hierfür sind langjährige Mythen, die sich über die Jahre hinweg trotz zahlreicher Regeländerungen […]
WeiterlesenImmer wieder führen korrekte Entscheidungen der Schiedsrichter zu Unmutsäußerungen auf den Zuschauerrängen und an den Banden. Ursachen hierfür sind langjährige Mythen, die sich über die Jahre hinweg trotz zahlreicher Regeländerungen […]
WeiterlesenImmer wieder führen korrekte Entscheidungen der Schiedsrichter zu Unmutsäußerungen auf den Zuschauerrängen und an den Banden. Ursachen hierfür sind langjährige Mythen, die sich über die Jahre hinweg trotz zahlreicher Regeländerungen […]
WeiterlesenWorld Skate Europe hat unseren Unparteiischen Thomas Ullrich kurz vor Jahresschluss noch einmal für einen europäischen Wettbewerb nominiert. Der Remscheider wird beim U17-Mädchen-Turnier in der kommenden Woche in Cerdanyola del […]
WeiterlesenImmer wieder führen korrekte Entscheidungen der Schiedsrichter zu Unmutsäußerungen auf den Zuschauerrängen und an den Banden. Ursachen hierfür sind langjährige Mythen, die sich über die Jahre hinweg trotz zahlreicher Regeländerungen […]
WeiterlesenImmer wieder führen korrekte Entscheidungen der Schiedsrichter zu Unmutsäußerungen auf den Zuschauerrängen und an den Banden. Ursachen hierfür sind langjährige Mythen, die sich über die Jahre hinweg trotz zahlreicher Regeländerungen […]
WeiterlesenImmer wieder führen korrekte Entscheidungen der Schiedsrichter zu Unmutsäußerungen auf den Zuschauerrängen und an den Banden. Ursachen hierfür sind langjährige Mythen, die sich über die Jahre hinweg trotz zahlreicher Regeländerungen […]
WeiterlesenNach der EM U20 erreichte die Schiedsrichterkommission Rollhockey Informationen aus dem Bereich von World Skate-Europe über die Auslegung von Art. 23 Ziff. 2.1.5 und Art.30 Ziff. 3 Spielregeln 2018, die nicht […]
WeiterlesenDownload Der Mannschaftskapitän (MK) vertritt seine Mannschaft während des Spiels. Er ist der einzige Spieler, der mit den Schiedsrichtern (SR) hinsichtlich irgendwelcher Spielsituationen verhandelt. Der MK kann Eingaben formulieren, einschließlich […]
Weiterlesen