Während sich die Bundesliga in den nächsten drei Wochen in der WM-Pause befindet, laufen im europäischen Verband die Vorbereitungen auf die zweite Qualifizierungsrunde der Champions-League, sowie des WSE-Cups. Heute erhielten […]
Weiterlesen
Während sich die Bundesliga in den nächsten drei Wochen in der WM-Pause befindet, laufen im europäischen Verband die Vorbereitungen auf die zweite Qualifizierungsrunde der Champions-League, sowie des WSE-Cups. Heute erhielten […]
Weiterlesen
Der Deutsche Meister und Pokalsieger SK Germania Herringen wirft seinen Hut in den Champions-League-Ring. Auch die Ausrichtung eines Heim-Turniers in der Qualifikationsrunde wird angepeilt. Vize-Meister RSC Cronenberg verzichtet indes auf […]
Weiterlesen
World Skate Europe (WSE) hat vor zwei Wochen die nationalen Verbände über den Ablauf der kommenden Europapokal-Saison informiert. Neben den Spielterminen, die von den Bundesligisten und der Bundesliga-Spielleitung bereits sehnlichst […]
Weiterlesen
Seit dem Auschluss der Amateur-Vereine aus den Euopapokal-Wettbewerben zu Jahresbeginn knirscht es mächtig im europäischen Rollhockey. Der Einbehalt der Startgelder obwohl sie kein einziges Spiel austragen durften, blieb vielen Vereinen […]
Weiterlesen
Am heutigen Montag richtete sich der DRIV zusammen mit sieben weiteren nationalen Verbänden an World Skate Europe. Unter organisatorischer Führung des schweizer Verbandes forderten neben dem DRIV auch die Vertreter […]
Weiterlesen
An diesem Samstag fand die neue Auslosung der europäischen Club-Wettbewerbe statt, an denen nur noch Profi-Teams aus Südeuropa um die drei Titel kämpfen. Während in Portugal die Lose neu gemischt […]
Weiterlesen
Das sorgt für reichlich Zündstoff: World Skate Europe behält die Startgelder aus Euroliga und den Europapokal-Wettbewerben trotz erzwungenem Ausscheiden der Vereine ein! Gespielt wurde bisher keine einzige Minute. Der europäische […]
Weiterlesen
Neue und verschärfte Reisebeschränkungen sowie die Erweiterung der Risikogebiete machen es vielen Clubs und Unparteiischen unmöglich zu ihren Begegnungen zu reisen. Was für die nationalen Ligen eine teils noch lösbare […]
Weiterlesen
Das 16 Teams starke Starterfeld der im November beginnenden Euroliga-Saison ist komplett. Die nach der Corona-bedingten Absage dreier italienischer Teams freien Plätze wurden entsprechend dem Reglement in einer ersten Abfrage-Runde […]
Weiterlesen
World Skate Europe hatte den Meldeschluss (eigentlich Ende Juli) nochmals um eine weitere Woche verlängert. Heute gab man die teilnehmenden Teams der drei europäischen Club-Wettbewerbe bekannt. Problematisch könnte dabei die […]
Weiterlesen
Kaum im Amt ging das neue europäische Rollhockey-Komitee die Planung der internationalen Wettbewerbe für die kommende Saison an. Neben dem Umgang mit der aktuellen und der zukünftig möglichen Corona-Situation machte […]
Weiterlesen
Die Planungen für die neue Bundesliga-Saison laufen bei Verband und Vereinen auf Hochtouren. Trotz oder gerade wegen der nur schwer abzuschätzenden Corona-Lage wollen die Teams ab Ende September den ersten […]
Weiterlesen
In der Rückrunde des WS Europe Cups sind alle deutschen Vertreter gescheitert. Dabei konnten sie aber zumeist deutlich bessere Ergebnisse erzielen als im Hinspiel. Herringen schlägt sich im zweiten Gruppenspiel […]
Weiterlesen
Während sich der RSC Cronenberg durchaus noch Chancen auf ein Weiterkommen machen darf, steht beim Großteil das Sammeln internationaler Erfahrung auf dem Programm. In Herringen ist der große FC Barcelona […]
Weiterlesen
Am Ende des Tages war es ein Samstag zum vergessen für die Bundesliga. Auf internationalem Parkett wusste nur der RSC Cronenberg über die volle Distanz mitzuhalten. Während Remscheids Jungspunde, von […]
Weiterlesen