Das Interesse am Kick-Off zur neu strukturierten fachlichen Trainer-Aus- und Weiterbildung im Rollhockey war überwältigend. Fast 90 Interessierte brachten das Zoom-Meeting am Sonntagabend fast an sein Limit. Aus allen Teilen […]
Weiterlesen
Das Interesse am Kick-Off zur neu strukturierten fachlichen Trainer-Aus- und Weiterbildung im Rollhockey war überwältigend. Fast 90 Interessierte brachten das Zoom-Meeting am Sonntagabend fast an sein Limit. Aus allen Teilen […]
WeiterlesenAuch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
WeiterlesenMit dem Coaching Development Program (CDP) werden wir den Austausch der Trainer sowohl untereinander, als auch mit unseren Nationaltrainern verbessern. Eine Gruppe vereint stets unterschiedliche Kompetenzen. Das CDP ermöglicht mit […]
WeiterlesenDas Ansehen eines Vereines in seiner Region ist nicht nur mit den Erfolgen ihrer Senioren-Teams, sondern vor allem eng mit der Qualität seiner Nachwuchsarbeit gekoppelt. Die Trainerinnen und Trainer sind […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb bleibt bis Ende Januar 2021 eingestellt, mindestens. Grund sind die weiterhin hohen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb. Trotz der von der Bundes- und […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Grund sind die weiter gestiegen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Dass das aktuelle Infektionsgeschehen seinen Ursprung nicht im Sport- und […]
WeiterlesenAm gestrigen Abend sagte der RSC Darmstadt die heutige Begegnung der 1. Rollhockey-Bundesliga Herren IGR Remscheid vs. RSC Darmstadt (03.10.2020, 16 Uhr) mit Verweis auf „die aktuelle Corona-Situation in Remscheid“ […]
WeiterlesenDie gestrige Pokal-Auslosung wurde mit Spannung erwartet. Eigentlich bereits im Rahmen des Supercups Anfang September vorgesehen, fiel sie zusammen mit dem Turnier der besten vier Damen- und Herren-Teams zu Saisonbeginn […]
WeiterlesenRollhockey-Live-Talker Tobi Wahlen und der SK-Vorsitzende Thomas Ullrich ziehen am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr die Pokal-Begegnungen für die beiden Wettbewerbe, die bei den Damen und Herren am 14. November […]
WeiterlesenDie Nachwuchs-Meisterschaften 2020 im Rollhockey sind gelaufen. In allen Nachwuchs-Altersklassen wurden an den vergangenen vier Wochenenden die Deutschen Meister ausgespielt. Dabei legten alle Teilnehmer und Organisatoren ein Höchstmaß an Flexibilität […]
WeiterlesenAm 1. September 2020 verstarb mit Günter Fuß ein großer Darmstädter Rollsportler, ehemaliger Rollhockey-Nationalspieler und Verbands-Funktionär im gesegneten Alter von 98 Jahren. Wir müssen Abschied nehmen von einem großen Rollsportler […]
WeiterlesenDie deutsche U23-Nationalmannschaft der Herren nahm an diesem Wochenende im schweizerischen Wimmis erfolgreich am Brand-Uhren-Cup teil. In einem starken Teilnehmerfeld aus Top-Teams der NLA traf das Team von Nationaltrainer Tobi […]
WeiterlesenDie Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung junger Menschen durch Fördermittel, die es im Rahmen ihres ERASMUS-Programms an verschiedene Projekte vergibt. Auch der Rollhockey-Sport in Deutschland profitiert von dieser Unterstützung. Der […]
WeiterlesenIm Frühjahr 2020 fiel die Teilnahme an einem Einladungsturnier im schweizerischen Wimmis der Corona-Pandemie zum Opfer. Statt an Ostern reist die U23-Nationalmannschaft nun Mitte September zum Brand-Uhren-Cup ins Berner Oberland. […]
WeiterlesenDas 16 Teams starke Starterfeld der im November beginnenden Euroliga-Saison ist komplett. Die nach der Corona-bedingten Absage dreier italienischer Teams freien Plätze wurden entsprechend dem Reglement in einer ersten Abfrage-Runde […]
Weiterlesen