Eine gute Halbzeit reicht nicht gegen Frankreich

Eine gute erste Halbzeit mit den besseren Chancen für das deutsche U23-Team reichte zum EM-Auftakt nicht zu einem Erfolg gegen Frankreich. Nach einem knappen 1:2-Rückstand zur Pause geriet Deutschland in Durchgang zwei unglücklich ins Hintertreffen. Am Ende stand eine deutliche 1:7-Niederlage, die dem Bemühen der Jungadler aber nicht gerecht wird.

Noch in Halbzeit eins hätte das Pendel zugunsten der Deutschen ausschlagen können. Frankreich legte zunächst durch Marc Rouzé vor (13.) vor, doch Aaron Drossel konnte aus der Distanz ausgleichen (16.). Antoine Thebaud brachte Frankreich wieder einen Treffer vor (23.). Joshua Heinrichs bot sich kurz vor der Pause noch die Chance per direktem Freistoß zu egalisieren, doch der Düsseldorfer vergab. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es noch gute Chancen, doch die Bemühungen des deutschen Angriffs wurden nicht belohnt. Die Beine wurden ob des hohen Tempos im Spiel langsam schwerer. Der physische Vorsprung der älteren Franzosen griff nun. Frankreich legte kontinuierlich im 3-Minuten-Takt nach. Rouzé (31. + 41.), Leo Avondo (34.) und zwei Mal Arthur Landrin (37. + 43.) stellten auf ein 7:1, das dem engen Spielverlauf mit vergebenen Groß-Chancen vor allem in Durchgang eins nicht gerecht wird.

Morgen steht für das Team der Trainer Markus Feldhoff und Hector Gallego das letzte Vorrundenspiel gegen England auf dem Plan (Mittwoch, 16. April 2025, 15:30 Uhr, Sant Sadurní d´Anoia, Pavelló Olimpic de l’Ateneu, im Internet auf World Skate Europe TV.). Hier gilt es Platz 2 der Vorrunde zu sichern. In Gruppe A konnte Spanien am Abend Italien mit 4:3 bezwingen und geht als Gruppenerster in das letzte Vorrundenspiel gegen den Tabellenzweiten Portugal. Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände der weiteren EM-Spiele gibt es hier.

Foto: (C) World Skate Europe