Auch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
Weiterlesen
Auch im Januar war kein Trainingsbetrieb für unsere Vereine möglich. Das Ende der Zwangspause ist weiterhin nicht in Sicht. Ein Ende gab es lediglich in den europäischen Club-Wettbewerben, zumindest für […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb bleibt bis Ende Januar 2021 eingestellt, mindestens. Grund sind die weiterhin hohen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb. Trotz der von der Bundes- und […]
WeiterlesenDer bundesweite Rollhockey-Spielbetrieb wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Grund sind die weiter gestiegen Infektions-Zahlen und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Dass das aktuelle Infektionsgeschehen seinen Ursprung nicht im Sport- und […]
WeiterlesenDie gestrige Pokal-Auslosung wurde mit Spannung erwartet. Eigentlich bereits im Rahmen des Supercups Anfang September vorgesehen, fiel sie zusammen mit dem Turnier der besten vier Damen- und Herren-Teams zu Saisonbeginn […]
WeiterlesenRollhockey-Live-Talker Tobi Wahlen und der SK-Vorsitzende Thomas Ullrich ziehen am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr die Pokal-Begegnungen für die beiden Wettbewerbe, die bei den Damen und Herren am 14. November […]
WeiterlesenDer organisierte Sport möchte schnell wieder zurück auf Turnschuhe, Fahrräder, zurück an seine Sportgeräte oder – wie in unserem Fall – zurück auf Rollschuhe. Doch nicht nur das, wir wollen […]
WeiterlesenThomas Ullrich, der Vorsitzende der Sportkommission Rollhockey, teilte heute Abend allen Rollhockey-Bundesligisten mit, das die bislang nur ausgesetzte Rollhockey-Saison der Damen und Herren beendet wurde. Für die Jugend-Teams gibt es […]
WeiterlesenNach wie vor verfolgt der Vorstand der Sportkommission Rollhockey die Entwicklung der Corona-Pandemie, wird dabei auch vom DOSB und dem DRIV mit Informationen versorgt und beraten. Eine abschließende Entscheidung zur […]
WeiterlesenDer DRIV hat mit sofortiger Wirkung alle Rollhockey-Wettbewerbe und Trainingsmaßnahmen auf Bundesebene eingestellt. Ebenfalls von der Absage betroffen ist die DRIV-Vereinstagung am 29.03.2020 in Allstedt, das Jugend-Camp in den Osterferien […]
WeiterlesenDer Vorstand der Sportkommission Rollhockey informiert hiermit zur aktuellen Situation zum Thema CORONAVIRUS und die Auswirkungen auf unseren Sport. Der italienische Verband FISR sagte frühzeitig schon das Pokal-Turnier an diesem […]
WeiterlesenAuch bei den Damen gab es im Viertelfinale keine Überraschungen. Je drei Mal setzte sich der Favorit durch. Bereits weitergekommen war der RSC Cronenberg, die durften sich anschauen, wie die […]
WeiterlesenDie vier Bundesligisten gaben sich keine Blöße und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Daher verzichten wir auf die ausführlichen Berichte, die zumeist nur eine Aufzählung von Toren wären. Den Anfang hat […]
WeiterlesenEs klingt etwas merkwürdig, wenn im Viertelfinale nur drei Partien ausgetragen werden. Hintergrund ist, dass Cronenberg bereits im letzten Jahr das Spiel gegen Gera ausgetragen hat und dies ziemlich souverän […]
WeiterlesenDer Titelverteidiger ist raus – Deutschland sucht also einen neuen Titelträger. Am Samstag (1. Februar) beginnt die Suche nach den Halbfinalteilnehmern. Wenn man sich die Auslosung anschaut, braucht es wohl […]
WeiterlesenDie rückläufige Zahl bei den Meldungen zum DRIV-Pokal der Herren blieb den Rollhockey-Verantwortlichen im DRIV nicht unbemerkt. Nach 18 Teams 2018 und 15 Teams 2019 sank die Zahl der Teilnehmer […]
Weiterlesen