Die Rollhockey-Familie des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes trauert um seinen ehemaligen Nationaltorwart Salvatore Amato, der am 15. Januar 2025 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren verstarb.
Seine Rollhockey-Karriere begann „Salvi“ beim VfL Hüls. Später wechselte er zum RSC Cronenberg. Mit der Bundesligamannschaft der Wuppertaler wurde er 1990 Deutscher Pokalsieger und in den Jahren 1988, 1989 und 1991 Deutscher Rollhockey-Vizemeister. In der Zeit seiner aktiven Laufbahn hatte er auch mehrere Angebote von italienischen Vereinen, die er aber aus Verbundenheit zu seiner Familie und Freunden stets ablehnte. Salvatore Amato wurde auch in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. In der Zeit von 1983 bis 1988 war er zusammen mit „Spinne“ Langner mit über 70 Einsätzen im Tor der Rollhockey-Nationalmannschaft maßgeblich am Erfolg unseres Teams beteiligt. Zu den besonderen Erfolgen dieser Zeit zählt auch die B-Weltmeisterschaft 1987 in Mexiko-City und damit verbunden der Aufstieg in die A-Gruppe. Ein Meilenstein, der allen Beteiligten stets in lebendiger Erinnerung bleiben wird. Nach einem schweren Motorradunfall 1995 musste Salvatore Amato seine sportliche Laufbahn beenden.
„Salvi“ war nicht nur ein erfolgreicher Rollhockeyspieler, sondern auch ein sehr geschätzter Freund, ein Vorbild für viele. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie, seinen Angehörigen allen Freundinnen und Freunden. Mögen sie Trost in den gemeinsamen Erinnerungen und schönen Zeiten finden. Viele Weggefährten, ehemalige Nationalspieler und Vereinskollegen, Vereins- und Nationaltrainer, die aus ganz Deutschland angereist waren, haben sich am 31.01.2025 von „Salvi“ verabschiedet. Der Deutsche Rollsport- und Inline-Verband, die Rollhockey-Familie in Deutschland wird Salvatore Amato ein ehrendes Andenken bewahren.