Die Sportkommission Rollhockey des Deutschen Rollsport und Inline-Verbandes freut sich, über die bevorstehende Neuausrichtung der U15-Damen-Nationalmannschaft zu informieren. Nach dem traditionellen Oster-Camp, das in der bekannten Form zum letzten Mal stattfinden wird, tritt die neue Struktur in Kraft. Diese strategische Veränderung zielt darauf ab, die Mannschaft stärker leistungssportlich auszurichten und talentierte Nachwuchsspielerinnen gezielt auf internationale Einsätze in der U17-Damen-Nationalmannschaft vorzubereiten.
Die neu strukturierte U15-Damen-Nationalmannschaft wird künftig aus etwa 15 Spielerinnen bestehen, die zwei bis drei Jahrgänge umfassen. Die Auswahl erfolgt durch einen sorgfältigen Sichtungsprozess, um sicherzustellen, dass die besten Talente gefördert werden. Um die sportliche Entwicklung der Spielerinnen optimal zu unterstützen, haben wir ein umfangreiches Trainingsprogramm erstellt, das mindestens vier Trainingseinheiten über das Jahr hinweg sowie spezielle Vorbereitungseinheiten für Wettkämpfe umfasst. Ein zentraler Bestandteil des neuen Konzepts ist die Teilnahme eines geschlossenen Nationalmannschaftskaders am DRIV-Länderpokal. Darüber hinaus planen wir, regelmäßig an mindestens einem internationalen Turnier im Ausland teilzunehmen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Spielerinnen auf zukünftige Herausforderungen in höheren Altersklassen vorzubereiten und ihre Fähigkeiten auf internationalem Niveau zu testen und weiterzuentwickeln.
Mit der Neuausrichtung geht auch eine Veränderung im Trainer- und Betreuerteam einher. Das bisherige Team – bestehend aus Maren Wichardt, Yolanda Kahmann, Philipp Gabrisch, Stefan Köhler sowie Simone Knebel und Anja Simon – wird in seiner jetzigen Form nicht mehr zur Verfügung stehen. Der erhöhte zeitliche Aufwand der neuen Struktur lässt sich für die Teamangehörigen nicht mit ihren beruflichen, privaten und anderen sportlichen Verpflichtungen vereinbaren. Wir möchten uns von Herzen bei unserem bisherigen Trainer- und Betreuerteam für ihr jahrelanges Engagement und ihre großartige Arbeit bedanken. Mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihrem Fachwissen haben sie maßgeblich zur Entwicklung der U15-Damen-Nationalmannschaft beigetragen.
Erfreulicherweise konnten wir Saphira Giersch (Foto rechts) als Trainerin und Lea Steinmetz (Foto links) als Co-Trainerin für die Neuausrichtung gewinnen. Beide bringen langjährige Erfahrungen als Trainerinnen im Jugendbereich mit, sind selbst Nationalspielerinnen und spielen in der 1. Bundesliga Damen. Sie bildeten bereits das Trainerteam, das die U15-Damen-Nationalmannschaft beim Spiess-Metallcup in Wimmis (Schweiz) über Ostern begleitet hat. Wir heißen Saphira Giersch und Lea Steinmetz herzlich willkommen!
Die Sportkommission Rollhockey ist überzeugt, dass diese Neuausrichtung einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des deutschen Rollhockeys im weiblichen Nachwuchsbereich darstellt und freut sich auf die gemeinsame Umsetzung dieses spannenden Konzepts.