Etwas verhalten starteten Deutschlands U23-Herren am Freitag in das erste von zwei Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis sieben. Das Tempo und die taktisch clevere Ausrichtung aus den Spielen gegen Gruppengegner Frankreich oder Viertelfinal-Gegner Italien ließen sie gegen die Schweiz vermissen. Früh musste das Team einen Rückstand hinnehmen. Trotz einem deutlichem Plus an – auch besseren – Chancen kam das Team von Trainer Markus Feldhoff und Co Hector Gallego an diesem Karfreitag nicht zu Toren.
Remscheids Joel Halek holte sich nach zehn gespielten Minuten mit einem ungeschickten Einstieg in einen Zweikampf eine Zeitstrafe ab. Yannik Hinz parierte den direkten Freistoß von Ramon Meier und sorgte auch in der knapp zweiminütigen Unterzahl für eine sichere Defensive. Es fehlten noch knappe 20 Sekunden bis zum Ablauf der Strafzeit, da traf Keita Graf für die Eidgenossen zum 0:1 (12.). Als das deutsche Team gegen sehr defensiv agierende Schweizer in Durchgang zwei endlich einen Gang hochschaltete, lauerten diese auf weitere Chancen. Die beste gab es bei einem Standard. Das zehnte Teamfoul der Deutschen sorgte für freie Bahn auf das ansonsten gut verstellte deutsche Tor. Keeper Yannik Hinz interpretierte das Signal des Zeitnehmers allerdings als Signal zur Auszeit und begab sich zur Bank. Die Unparteiischen legten die Spielregeln hier sehr konsequent aus und veranlassten den Wechsel des Torwarts, der für den Weg zur Bank hätte fragen müssen. Ben Möller rückte für einen kurzen Augenblick zwischen die Pfosten. Doch der Direkte von Jonathan Scheer war platziert genug geschossen und es stand 0:2 für die Schweiz (45.). Deutschlands Coach kassierte kurz darauf für zu heftiges Reklamieren die blaue Karte. Die Unterzahl blieb ohne Folgen. Noch einmal legte sein Team eine Schippe drauf. Doch die härtere Gangart im Kampf um den Ball führte nur zu mehr Teamfouls. Gerade einmal drei Minuten später ertönte erneut das Signal des Zeitnehmers, die nächste Teamfoul-Latte war gerissen. Diesmal blieb Hinz im Kasten und gegen Ramon Meier auch im zweiten direkten Duell der Sieger.
Gleich am Samstagfrüh steht das zweite Spiel der Platzierungsrunde an. Um 09:00 Uhr trifft Deutschland noch einmal auf England (19. April 2025, 09:00 Uhr, Sant Sadurní d´Anoia, Pavelló Olimpic de l’Ateneu, live im Internet auf World Skate Europe TV). In der Vorrunde gab es am Mittwoch einen knappen 5:4-Erfolg für Deutschland.
Foto: Kristina Keil