Noch sieben Tage, dann startet für die Herren-Nationalmannschaft die Europameisterschaft 2021 in Portugal mit dem Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber. Die letzten Tage vor der Abreise stehen für das deutsche Team […]
Weiterlesen
Noch sieben Tage, dann startet für die Herren-Nationalmannschaft die Europameisterschaft 2021 in Portugal mit dem Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber. Die letzten Tage vor der Abreise stehen für das deutsche Team […]
WeiterlesenAm 15. November startet die Herren-Europameisterschaft im Rollhockey. Corona bedingt mit über einem Jahr Verspätung. Im kalten November statt im warmen Juli und in Portugal statt in Frankreich. In knapp […]
WeiterlesenDie Deutschen Rollhockey-Herren nehmen nun doch an der Europameisterschaft Ende November in Portugal teil. Dabei waren sich im Rollhockey eigentlich alle einig: Keine Teilnahme an den Europameisterschaften ohne verlässliche Zusage […]
WeiterlesenIm September trifft die U23-Nationalmannschaft im Rahmen des Brand-Uhren-Cups 2021 auf die U23-Auswahl der Schweiz. Die Nationaltrainer haben heute den Kader für das internationale Turnier berufen, das von einigen NLA-Teams, […]
WeiterlesenDas Frühjahrs-Camp in den Osterferien 2021 in Hamm-Herringen konnte Pandemie bedingt nicht durchgeführt werden. Die Veranstalter haben sich jedoch wegen der zuletzt deutlich verbesserten Voraussetzungen entschieden, das Camp im Herbst […]
WeiterlesenSeit dem Auschluss der Amateur-Vereine aus den Euopapokal-Wettbewerben zu Jahresbeginn knirscht es mächtig im europäischen Rollhockey. Der Einbehalt der Startgelder obwohl sie kein einziges Spiel austragen durften, blieb vielen Vereinen […]
WeiterlesenIm September 2020 trat erstmals eine U23-Nationalmannschaft im Rollhockey zu einem Länderspiel an. Im Rahmen des Brand-Uhren-Cups im schweizerischen Wimmis trafen die Teams aus der Schweiz und Deutschland aufeinander. Deutschland […]
WeiterlesenAllmählich schleicht sich die Corona-Pandemie und viele Rollhockey-Teams sind wieder ins Training gestartet. Doch die Rückkehr der Spielerinnen und Spieler kommt dann doch etwas zu spät für die DRIV-Pokalwettbewerbe. Vier […]
WeiterlesenDie weithin fallenden Infektionszahlen machen es möglich: Die Rollhockey-Nationalmannschaften nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf. An diesem Wochenende kommen erstmals seit Pandemiebeginn die U19-Damen, die U23-Herren und die Herren wieder zu […]
WeiterlesenWir möchten unsere Online-Präsenz weiter ausbauen. Neben Berichten aus dem Rollhockey-Spielbetrieb des DRIV wollen wir zukünftig noch stärker über das Vereins- und Verbands-Leben sowie allgemeine Geschehnisse aus der nationalen Rollhockey-Welt […]
WeiterlesenUPDATE: DAS CAMP IST AUSGEBUCHT! Im Jahr 2020 fielen die DRIV-Jugendcamps der Corona-Pandemie zum Opfer. Auch das Frühjahrs-Camp in den Osterferien 2021 in Hamm-Herringen konnten nicht durchgeführt werden. Da sich […]
WeiterlesenDie acht Rollhockey-Nationen, die um mehr Mitsprache und Demokratie in den internationalen Rollhockey-Verbänden kämpfen, bündeln Ihre Aktivitäten nun in einer Interessengemeinschaft. Die Rollhockey-Vertreter aus Andorra, Belgien, England, Israel, den Niederlanden, […]
WeiterlesenGerade mal ein halbes Jahr dauerte das Engagement von Thomas Ullrich im Rollhockey-Komitee des europäischen Verbandes. Mit großer Hoffnung auf ein besseres Miteinander zwischen großen und kleinen Nationen, zwischen Profis […]
WeiterlesenDer DRIV wird mit seinen Rollhockey-Nationalmannschaften in diesem Jahr an keinem von World Skate Europe organisierten Wettbewerb teilnehmen. Der Vorstand der Sportkommission Rollhockey hat dies einstimmig und ohne Diskussion beschlossen. […]
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat den Sport und damit auch die Rollhockey-Spielerinnen und -Spieler, Vereine und Fans weiterhin fest im Griff. Ein Licht am Ende des Tunnels, für eine Rückkehr auf Rollen, […]
Weiterlesen