Starker Auftritt der deutschen U17-Rollhockey-Nationalteams bei der EM in Frankreich

Mit Leidenschaft, Teamgeist und beeindruckendem Einsatz zeigten die deutschen U17-Rollhockey-Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft im französischen Gujan-Mestras starke Leistungen. Während die U17-Damen mit einem kämpferischen Turnierauftritt das Spiel um Platz 3 erreichten und schließlich Vierte wurden, sicherten sich die U17-Herren mit Platz 5 ein starkes Ergebnis und bestätigten ihr großes Potenzial.

U17-Damen: Mit Herz und Einsatz auf Platz 4

Die deutsche U17-Damen-Nationalmannschaft begeisterte in der Vorrunde mit Teamgeist und Disziplin. In einer engen Gruppenphase mit drei punktgleichen Teams (jeweils 5 Punkte) konnten sich die Jungadlerinnen durchsetzen und zogen ins Spiel um Platz 3 ein. Dabei ließen sie sogar Portugal (Platz 5) hinter sich.
Im kleinen Finale traf das Team von Trainerduo Christina Klein und Jordi Molet auf Gastgeber Frankreich. In einer spannenden Partie gerieten die Deutschen durch kleine Unachtsamkeiten zur Halbzeit 0:1 in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel zeigte das Team großen Kampfgeist und offensiven Drang, musste sich am Ende jedoch knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Trotz der Enttäuschung über die verpasste Bronzemedaille bleibt der Gesamteindruck: Unsere Nachwuchsspielerinnen sind auf einem sehr guten Weg. Das Potenzial im deutschen Damen-Rollhockey ist groß – und dieses Turnier war ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt.
Ein besonderer Dank gilt neben dem Trainerteam auch Annika Zech für ihre wertvolle Unterstützung im Vorfeld des Turniers.

Kader der deutschen U17-Damen-Nationalmannschaft:
Torhüterinnen
Lena Küsterameling
Clara Oberröder
Feldspielerinnen
Lonie Eschrich
Amelie Franke
Carlota Molet Sabater
Ariadna Mont Galle
Julietta Pink
Paula Scherl
Klara Simon
Marla Steber

U17-Herren: Mit Charakter zum verdienten Platz 5

Die deutsche U17-Herren-Nationalmannschaft erwischte einen schwierigen Start in das Turnier. Trotz eines engagierten Auftritts unterlag das Team von Bundestrainer Nik Fichtner zum Auftakt knapp mit 1:2 gegen die Schweiz. Die spielfreie Zeit nutzte die Mannschaft effizient zur Vorbereitung und meldete sich am Mittwoch eindrucksvoll zurück: Ein deutlicher 7:0-Sieg gegen England sicherte Platz zwei in Gruppe B.
Im Viertelfinale traf Deutschland auf ein starkes und körperlich robustes Team aus Italien. Nach guter Anfangsphase musste sich die Mannschaft aber am Ende mit 1:8 geschlagen geben. Doch die Reaktion folgte prompt: In der Platzierungsrunde zeigte das Team Moral und Spielfreude. Gegen die Schweiz gelang mit einem 2:0-Sieg die erhoffte Revanche, das abschließende Spiel gegen England wurde – trotz starker Aufholjagd des Gegners – mit 3:2 gewonnen
Mit Platz 5 erfüllte das Team das ausgegebene Mindestziel und kann stolz auf seine Leistung sein.

Kader der deutschen U17-Herren-Nationalmannschaft:
Torhüter
Ben Möller
Alessandro Failla
Lennard Zachau
Feldspieler
Maximilian Wandelt
Oliver Nicke
Leon Paczia
Phil Capozzoli
Loic Spohrer
Malte Zachau
Milo Manassa
Jonas Kölbl
Felix Sofine

Der Deutsche Rollsport und Inline-Verband bedankt sich herzlich bei den Gastgebern in Gujan-Mestras für die hervorragende Organisation und die freundliche Atmosphäre während der gesamten Turnierwoche. Ein ebenso großer Dank an den europäischen Verband World Skate Europe für eine rundum gelungene Meisterschaft. Sie war eine perfekte Plattform, die dem Jugend-Rollhockey in Europa wertvolle Impulse für Entwicklung und Austausch gegeben hat.

Beide U17-Teams haben in Frankreich gezeigt, dass sie bereit sind, auf internationalem Niveau mitzuhalten. Kampfgeist, taktische Disziplin und Teamzusammenhalt waren in beiden Kadern deutlich spürbar. Der DRIV ist stolz auf diese Leistungen und blickt zuversichtlich in die Zukunft des deutschen Rollhockeys.